Die Stoßwellentherapie
Stoßwellen sind energiereiche Druckwellen. Bei einer Stoßwellentherapie können diese Druckwellen zur Heilung von Schmerzen beitragen.

Hexenschuss
Der Hexenschuss ist durch unangenehme Rückenschmerzen charakterisiert. Gegen einen Hexenschuss kann Wärme oder Kälte helfen.

Schnarchen
Schnarchen ist nicht nur für Mitschläfer unangenehm, sondern beeinträchtigt auch den Schlaf der schnarchenden Person. Dabei wird Schnarchen in gefährliches und harmloses Schnarchen unterteilt.
Heilpflanzen: Ginkgo
Heilpflanzen gehören zu den Naturheilmitteln und können gegen viele Beschwerden effektiv helfen. Ginkgo ist bekannt für seine gute Wirkung bei Durchblutungsstörungen und ist auch in vielen Körperpflegeprodukten enthalten.
Blähungen – Lästig aber meist harmlos
Bei Blähungen sollte man auf einen übermäßigen Verzehr von Ballaststoffen verzichten. Außerdem sollte man nicht hastig essen und ausreichend kauen, um unangenehme Blähungen zu vermeiden.
Die Kälteallergie – Kälteurtikaria
Die Kälteallergie wird auch fachmännisch als Kälteurtikaria bezeichnet. Der Kontakt mit kalten Gegenständen führt zur Freisetzung von Histamin und somit einem juckenden Hautausschlag mit Quaddelbildung.

Positive Effekte der Sauna
Schon in der Steinzeit gab es Formen der heute bekannten Sauna. Auch damals galt das „Schwitzbad“ als Verbesserung der Gesundheit. Tatsächlich kann man seine Abwehrkräfte durch regelmäßige Saunagänge stärken. Jedoch sollte man das Saunieren nicht unvorbereitet antreten.
Trainingsplan: Richtig Laufen
Wer sich gerne sportlich betätigt und joggen geht, sollte bei diesem Laufsport auf einige Tipps achten, um Gesundheitsschäden zu vermeiden. Atmungsaktive Kleidung und Schuhe mit den richtigen Sohlen sind unbedingt notwendig.

Fette in Nahrungsmitteln
Fette in Nahrungsmitteln können unterschiedliche Auswirkungen haben. Eine Unterscheidung und Erklärung der verschiedenen Fette wie pflanzliche Fette, tierische Fette und versteckte Fette.

Akupunktur
Akupunktur ist eine interessante Alternative zur bei uns als herkömmlich geltenden Medizin und gewinnt immer mehr an Anerkennung.